1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 |
Sparkassen-Kreisoberliga Meißen 2020/21 (Stand 18.10.2020)
Ergebnisse und Tabelle
7. Spieltag
Samstag, 17.10.2020 14:00 | ||||||||
Coswiger FV | ![]() |
![]() |
SV Traktor Priestewitz | 1:0 | (0:0) | |||
Sonntag, 18.10.2020 14:00 | ||||||||
Großenhainer FV 2. | ![]() |
![]() |
LSV Barnitz | 4:0 | (2:0) | |||
SG Kreinitz | ![]() |
![]() |
BSG Stahl Riesa 2. | 3:1 | (3:0) | |||
SV Traktor Kalkreuth | ![]() |
![]() |
Berbisdorfer SV | 1:1 | (0:1) | |||
FV Zabeltitz | ![]() |
TSV Garsebach | 5:2 | (2:2) | ||||
SG Canitz | ![]() |
![]() |
SV Fortschritt Meißen-West | 3:0 | (2:0) | |||
SV Lampertswalde | ![]() |
![]() |
LSV 61 Tauscha | 1:0 | (0:0) | |||
TSV 1862 Radeburg | ![]() |
![]() |
Lommatzscher SV | 1:2 | (1:2) |
P | Verein | Sp. | S | U | N | Diff. | Tore | Pkt. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | (1.) | ![]() |
SG Kreinitz | 7 | 6 | 1 | 0 | 20 | 29 | : | 9 | 19 |
2. | (2.) | ![]() |
BSG Stahl Riesa 2. | 7 | 5 | 0 | 2 | 11 | 26 | : | 15 | 15 |
3. | (3.) | ![]() |
Coswiger FV | 7 | 5 | 0 | 2 | 1 | 13 | : | 12 | 15 |
4. | (4.) | ![]() |
Großenhainer FV 2. | 6 | 4 | 1 | 1 | 6 | 15 | : | 9 | 13 |
5. | (8.) | ![]() |
SG Canitz | 7 | 3 | 1 | 3 | 4 | 16 | : | 12 | 10 |
6. | (9.) | ![]() |
Lommatzscher SV | 7 | 3 | 1 | 3 | -2 | 18 | : | 20 | 10 |
7. | (10.) | ![]() |
SV Lampertswalde | 7 | 2 | 3 | 2 | 0 | 7 | : | 7 | 9 |
8. | (11.) | ![]() |
FV Zabeltitz | 7 | 2 | 3 | 2 | -1 | 14 | : | 15 | 9 |
9. | (5.) | ![]() |
SV Traktor Priestewitz | 7 | 2 | 3 | 2 | -2 | 8 | : | 10 | 9 |
10. | (6.) | TSV Garsebach | 7 | 3 | 0 | 4 | -9 | 14 | : | 23 | 9 | |
11. | (7.) | ![]() |
LSV Barnitz | 7 | 2 | 2 | 3 | -3 | 17 | : | 20 | 8 |
12. | (12.) | ![]() |
Berbisdorfer SV | 6 | 1 | 3 | 2 | 2 | 14 | : | 12 | 6 |
13. | (14.) | ![]() |
LSV 61 Tauscha | 7 | 1 | 2 | 4 | -2 | 10 | : | 12 | 5 |
14. | (13.) | ![]() |
SV Fortschritt Meißen-West | 7 | 1 | 2 | 4 | -4 | 11 | : | 15 | 5 |
15. | (15.) | ![]() |
TSV 1862 Radeburg | 7 | 1 | 2 | 4 | -10 | 8 | : | 18 | 5 |
16. | (16.) | ![]() |
SV Traktor Kalkreuth | 7 | 0 | 4 | 3 | -11 | 5 | : | 16 | 4 |
FV Zabeltitz - TSV Garsebach 5:2 (2:2)
FV Zabeltitz: Falk Richter (46. Maik Dörschel) - Erik Ullmann, Matthias Müller, André Däweritz, Rick Gotzmann - Felix Kschiwan, Enrico Altmann, Jannick Grabs, Rico Bretschneider (69. Paul Hausmann) - Lucas Partuscheck, Tom Kschiwan (87. Christian Böhme); Trainer: Aurich/Born Kader: Lukas Rehschuh, Alexander Roch Tore: 0:1 (3.); 0:2 (25.); 1:2 Rico Bretschneider (29. / Lucas Partuscheck); 2:2 Tom Kschiwan (34. / Rico Bretschneider); 3:2 Rico Bretschneider (55. / Tom Kschiwan); 4:2 Lucas Partuscheck (59. / Rico Bretschneider); 5:2 Rico Bretschneider (66. / Felix Kschiwan) Schiedsrichter: Ralf Noppes (Traktor Priestewitz) - Assistenten: Paul-Justin Müller (Großenhainer FV), Frank Seifert (SV Baßlitz) Zuschauer: 75 Gelbe Karte: Matthias Müller (3.), Rick Gotzmann (3.) / - Einer knappen halben Stunde und zweier Gegentore bedurfte es gestern in Zabeltitz wieder, bevor die Gastgeber merkten, dass man doch tatsächlich an einem Kreisoberliga-Spiel beteiligt war. Im Prinzip war es eine Kopie der ersten Halbzeit der Heimpartie vor zwei Wochen gegen Stahl Riesa. Garsebach ging schon mit der ersten Offensivaktion in Führung, als Walther genug Zeit hatte, den Ball aus 10m nach einem Einwurf von der rechten Seite ins lange Eck zu lupfen. Zabeltitz fand in der Folge kaum statt. Das Bemühen ins Spiel zu finden widersprach den vielen Ballverlusten, den Stellungsfehlern und Abstimmungsproblemen und irgendwie dem letzten Biss im Zweikampfverhalten. Hatte man noch Glück, als der völlig frei gespielte Leischner die Latte traf (23.), schien man nur kurz später endgültig auf der Verliererstraße. Ein hergeschenkter Ball im Spielaufbau auf links, ein starker Pass auf Schröter und dessen überlegter Torabschluss aus 12m ins lange Eck und es stand völlig verdient 0:2 (26.). Aufgeben ist natürlich in Zabeltitz noch nie eine Option gewesen und analog dem Riesa-Spiel nutzte Bretschneider die erste gute Aktion der Einheimischen zum Anschlusstreffer nach einer halben Stunde. Wie hebelt man eine Abwehr am besten aus? Mit präzisem Direktspiel aus der eigenen Hälfte heraus. So in Minute 34, als der Ball lehrbuchreif über mehrere Stationen zu Tom Kschiwan kam, der noch den Hüter umkurvte und zum Ausgleich ins lange Eck schob. Jetzt, nach einer halben Stunde Spielzeit, war man im Spiel. Garsebach wirkte nun angeschlagen und hätte fast noch einen Treffer kassiert, doch Fröbel im Tor blieb gegen T.Kschiwan Sieger. In der Halbzeit wurden nun klar die eigenen Fehler benannt und vor allem hatte das Trainergespann die Schwächen des Gegners ausgemacht. Diese sollten nun zum Tragen gebracht werden und den Weg für einen Dreier im heimischen Ground ebnen. Das schnelle Umkehrspiel und das möglichst direkte Spiel über die Außen sollten der Schlüssel zum Erfolg sein. So dauerte es nicht lange und Rico Bretschneider brachte Zabeltitz nach einem im Mittelfeld erkämpften Ball und Zuspiel von T.Kschiwan erstmals in Führung (55.). Garsebach war nun erstmal völlig von der Rolle und Zabeltitz aggressiv in den Zweikämpfen. So schaltete Bretschneider nach Ballgewinn am schnellsten und bediente den freien Lucas Partuscheck. Dieser hatte nur noch den herausgeeilten Torhüter vor sich und schob den Ball aus 20 Metern durch dessen Beine ins Tor zur 4:2-Führung (60.). Endlich einmal ließ man nach einer Führung nicht gleich wieder nach und versuchte die Gunst der Stunde zu nutzen. Allerdings wollten die jetzt sehr hoch stehenden Gäste auch noch ein Wörtchen mitreden und sich nicht kampflos geschlagen geben. So musste der für F.Richter eingewechselte M.Dörschel in höchster Not einen Ball von Schröter entschärfen. Quasi im Gegenzug die Entscheidung, als es erneut schnell und direkt in Richtung Tor ging. Den von Felix Kschiwan gut getimten Pass auf der rechten Außenbahn konnte Bretschneider erlaufen, ließ den Torwart noch aussteigen und knallte das Leder humorlos unter die Latte (66.). Damit war das Spiel gelaufen. Während Garsebach nochmal eine sehr gute Möglichkeit liegen ließ, hatten die Zabeltitzer in der verbleibenden Zeit mehrmals die Möglichkeit was fürs Torverhältnis zu tun. Allerdings vergaben der eingewechselte Paul Hausmann, Partuscheck per Kopf und F.Kschiwan zum Teil aussichtsreiche Gelegenheiten. Nun geht es in der kommenden Woche zum Match nach Barnitz, wo man erneut auf eine robuste Mannschaft, die vor allem zu Hause ihre Stärken in der Offensive hat, trifft. Dann sollte eine solche halbe Stunde, wie die erste in diesem Spiel, nicht stattfinden, sonst könnte man schnell auf verlorenem Posten stehen. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 |